Neue Frauenseelsorgerin Christine Rudershausen

 

  • Jahrgang 1966
  • verheiratet, Mutter von 3 erwachsenen Kindern
  • Mitglied im WGT-Komitee Deutschland
  • Ausbildung Bibliolog
  • seit vielen Jahren Workshops auf der baf-Jahrestagung
  • uvm. (weiteres folgt noch)

Starker Rückenwind für Frauenarbeit: baf feiert neue Teilzeitstelle

 

Zum 1. Juli 2025 haben Bischof und Synodalvertretung eine neue, zunächst auf vier Jahre befristete 50%-Stelle für die Frauenseelsorge geschaffen. Christine Rudershausen, die bereits seit Februar 2024 als Ergänzung zur bisherigen Frauenseelsorgerin Brigitte Glaab in einem Minijob tätig war, übernimmt diese Aufgabe.

 

Wir im baf-Vorstand sind dankbar, dass unserem Antrag entsprochen wurde – erstmalig in der Geschichte unseres Bistums gibt es nun eine feste Stelle für die Frauenseelsorge. Damit wird der großen ehrenamtlichen Arbeit in diesem Bereich Rechnung getragen.

 

Christine Rudershausen wird den baf-Vorstand weiterhin unterstützen, die Jahrestagung und die monatlichen Online-Angebote mitgestalten sowie spirituelle, kreative und feministisch-theologische Projekte im ganzen Bistum anbieten. Seelsorgerliche Gespräche und die Begleitung Einzelner gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich.

 

Wir wünschen ihr viel Freude, Kraft und Segen für ihre Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Für die Frauen des baf-Vorstands

 

Frauenseelsorgerin Brigitte Glaab (2017 bis 2024)

Leider musste Brigitte Glaab sich im Frühjahr 2024 aus gesundheitlichen Gründen aus der Frauenseelsorge zurückziehen. Das bedauern wir sehr und wünschen Ihr alles Gute und Gottes Segen!

 

 Zum 1. September 2017 wurde Brigitte Glaab, Priesterin im Ehrenamt in der Gemeinde Aschaffenburg, zur ersten Frauenseelsorgerin im alt-katholischen Bistum ernannt.

 

Zu ihren Aufgabenbereichen zählen unter anderem die Unterstützung der kirchlichen Frauenarbeit durch Impulse und Fortbildungsangebote, vor allem in den Bereichen Geistliche Begleitung, Schulung und Beratung, sowie die Sorge um die Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb des Bistums sowie auf ökumenischer Ebene.

 

Mit Vertreterinnen des baf-Vorstands hat sie die Schwerpunkte für die Arbeit der nächsten Monate abgesprochen: Jahrestagung, Frauenfrühstück, Vorstandssitzungen, Frauensonntag, Planung von verschiedenen Veranstaltungen für Frauen. Auf der baf-Jahrestagung im Oktober 2017 wurde Brigitte Glaab vom Vorstand offiziell als Frauenseelsorgerin begrüßt.

 Brigitte Glaab – wer ist das?

  • Jahrgang 1962
  • verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Töchtern
  • alt-katholisch seit 1999
  • Ausbildung: Diplom-Theologin (rk), Referentin für meditativen und liturgischen Tanz, Yogalehrerin (auch Yogatherapie), Zusatzstudium alt-katholische Theologie
  • arbeitet als Yogalehrerin und seit 1. September 2017 als Frauenseelsorgerin
  • Priesterin im Ehrenamt in der Gemeinde Aschaffenburg seit 2010
  • Weihespruch: "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“ (Augustinus)
  • seit vielen Jahren bereits aktive Mitarbeit beim baf

"Auch für die Tätigkeit als Frauenseelsorgerin gilt mein Weihespruch von Augustinus  'In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst'. Ich möchte Frauen begeistern von dem, was mich selbst bewegt. Ich möchte ermutigen zu neuen Wegen, wo sie notwendig sind. Und ich möchte auf diesen und anderen Wegen Wegbegleiterin sein."

Brigitte Glaab 

Download
Den Brunnen tiefer Graben - Was kann die Frauenseelsorgerin anbieten
Den Brunnen tiefer graben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 79.8 KB

Weitere Texte und Impulse von Brigitte Glaab sind in der Zeitschrift "Christen heute" erschienen.
> mehr erfahren

Das "flammende Herz" ist das Wegzeichen des AugustinusWegs in Messelhausen. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Augustinerklosters.
Das "flammende Herz" ist das Wegzeichen des AugustinusWegs in Messelhausen. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Augustinerklosters.

 

 

Kontakt:

Brigitte Glaab

Sternstr. 19

63831 Wiesen

 

06096-1001

 

frauenseelsorge (at) alt-katholisch.de