Der Christen heute-Artikel von Christine Rudershausen zum Weltgebetstag 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Foto zeigt Verbindung mit dem Land
Das zweite Bild ist ein Foto mit Pflanzen aus den Gärten der Frauen, eine Bislama-Bibel, Girlanden-Halsketten und palmengeflochtene Körbe und Fächer. "Das Bild symbolisiert die
Vanuatu-Gemeinschaften, es spiegelt Gottes Schöpfung, es zeigt die Verbindung mit dem Land und die Schönheit des Lebens durch den Glauben“, so die Frauen aus Vanuatu.
"Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu
ermutigen das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, die der felsenfeste Grund für alles menschliche Handeln sein sollen. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht
einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus.
Durch die Arbeit rund um den Weltgebetstag ist baf in eine ökumenisches Frauennetzwerk eingebunden.
Der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Das Motto lautet: Informiertes Beten - betendes Handeln
Materialien und Downloads zur Vorbereitung gibt es hier.
Wer nichts zum Weltgebetstag verpassen will, kann sich hier für den Newsletter registrieren.
Ansprechpartnerin und Delegierte für baf im Deutschen Weltgebetstagskomitee:
Christine Rudershausen, Wiesbaden