baf Jahrestagung 2024 - Ein Rückblick von Cristina Haigis
Die 50. Jahrestagung des baf
"Du bist gesegnet – ein Segen bist Du“ – unter diesem Titel stand unsere diesjährige
Jahrestagung von baf, des Bundes alt-katholischer Frauen – die 50.
71 Frauen aus Deutschland und Österreich trafen sich in Neustadt an der Weinstraße, um gemeinsam diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln nachzugehen.
Morgens gab es immer eine Andacht, die auf den Tag einstimmte. Auf den Spuren von
Segenserfahrungen in der Bibel und gegenseitigem Austausch darüber haben wir auch die
segensreiche Atmosphäre erfahren, die gemeinsames Singen und Tanzen bedeutet.
Beeindruckt hat mich der Vortrag von Christine Rudershausen, in dem sie uns viel
Anregung bot. In Kleingruppen tauschten wir uns immer wieder aus, was für uns
Segenserfahrungen sind und bedeuten, auf welche Art und Weise wir Segen geben und
empfangen können. Segen als Beziehungsgeschehen, das die Kraft zur Veränderung in sich
birgt, um zu heilen, zu wachsen, zu stützen und zu stärken. Die Demut der oder des Segnenden,
weil wir etwas spenden, was wir nicht besitzen. Denn es ist etwas, was durch uns wirkt. Und es
darf verbunden sein mit dankbarem Empfangen und „schamlosen Genießen“.
Für mich als Musikerin wurde dieser Segen immer wieder beim gemeinsamen Singen
erfahrbar. Friedlinde Ruisch hat mit uns verschiedene Übungen gemacht, und das gemeinsame
Tönen, ob frei in Form eines Klangteppichs, auf dem sich jede getragen fühlte, oder als Kanon.
war segensreich für alle.
Die verschiedenen Neigungsgruppen, auf die wir uns aufteilten, boten für die
unterschiedlichen Bedürfnisse die Möglichkeit, über verschiedene praktische Erfahrungen
Segen zu spüren. Ich war beim Waldbaden dabei, das von Sabine Mannsperger wunderbar
angeleitet wurde. So wurde für diese Gruppe die Natur im Wald als segensspendend erfahren.
Mich hat das sehr berührt. Der Abend klang aus mit einer Märchenerzählung über das
Segenspenden, berührend vorgetragen von Eva-Maria Müller.
Unser Vorstand erzählte uns von einem Zukunftsworkshop: Dragon Dreaming. Aus dem
australischen Kulturraum kommend, geht es ums gemeinsame Träumen. Alles, was entsteht,
muss erst einmal geträumt werden. Die Vorstandsfrauen erzählten uns zwei gemeinsam
geträumte Träume, die Zukunft von baf betreffend. Das Besondere an der Methode ist, dass die
Träume in der Vergangenheitsform erzählt werden, so als ob wir von einem gedachten
Zeitpunkt in der Zukunft aus zurückschauten und sähen, wie wir unsere Ziele schon erreicht
haben. Übungen dazu folgten in der Gruppe. Vertieft wurde dieses Thema auf den
Erfahrungswegen „Traumpfade – Segenspfade“ durch den Wald, in kleinere Gruppen aufgeteilt.
Besonders fröhlich und ausgelassen wurde am Samstagabend gefeiert mit verschiedenen
Darbietungen und Tanz.
Beendet wurde die Tagung mit einem berührenden Gottesdienst. Bischöfin Maria Kubin
aus Österreich fasste auf ihre warmherzige und humorvolle Art das Erfahrene zusammen. Wir
spendeten und empfingen Segen.
Was ich jedes Mal als kraftspendend und segensreich empfinde, sind die Atmosphäre und
die Stimmung in unserer Gemeinschaft. Das wohlwollende Zuhören und wirkliche Hinhören,
die verschiedenen Gespräche mit so unterschiedlichen Frauen sind so inspirierend und
bereichernd. Ich bin sehr dankbar und erfüllt von allem Erlebten.
Cristina Haigis ist Mitglied der Gemeinde Blumberg