Entstanden ist das alt-katholische Bistum 1873, als eine Gruppe von Katholiken das auf dem ersten Vatikanischen Konzil (1870) verkündete Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes nicht anerkennen wollte. Sie wurden in der Folge „Alt“-Katholiken genannt, im Gegensatz zu den „Neu-Katholiken“, die dieses Dogma annahmen.
Nach dem Ausschluss durch die große Schwesterkirche haben sich die alt-katholischen Gläubigen immer mehr auf die ursprünglichen Regeln des christlichen Zusammenlebens konzentriert. Und das bedeutet: Frauen haben die gleichen Rechte wie Männer und Laien entscheiden auf allen Ebenen in der Kirchenverwaltung mit.
Wichtige Merkmale der alt-katholischen Kirche heute sind:
Mehr Informationen sind auf der Bistumshomepage zu finden: